Lösung

Data Quality Framework – 
DATENQUALITÄT KANN SO EINFACH SEIN!

 

Ein leistungsfähiges Framework für den SAP Datenqualitäts-Enthusiasten, das keine Wünsche offen lässt!

Gehen Sie auf Nummer sicher! Mit dem DATA Quality Framework von paricon

Es ist kein Geheimnis mehr: Daten sind wertvoll. Eine gute, qualitätvolle Datenbasis bietet die Grundlage für wertvolle Data Science- und Data Analytics-Ansätze, ist aber auch die Voraussetzung für reibungsfreie, hochautomatisierbare Geschäftsprozesse und Datenversorgungswege. Doch was tun, wenn die Daten erstmal über verschiedenste Wege in komplexe SAP-Systeme gelangen, die sich im Laufe der Zeit mit jedem Release verändern? Hier kommt unser Data Quality Framework ins Spiel. Mit ihm lassen sich sowohl Datenbereinigungsinitiativen mit geringem Aufwand umsetzen, als auch Datenqualitätsregeln in den laufenden Betrieb implementieren. DQ-Regeln werden dabei in einem zentralen Framework einfach konfiguriert und in Pflegedialoge oder Batchprozesse eingeklinkt. Notwendige Datenkorrekturen werden nach Möglichkeit regelbasiert durchgeführt, oder - wenn nötig - über einen Workflow und ein komfortables Korrekturcockpit dem richtigen Fachbereichsmitarbeiter zur Prüfung und Korrektur zugewiesen. Das Data Quality Framework hat alles im Bauch, was Sie zur nachhaltigen Steigerung der Datenqualität in SAP-Systemen benötigen - und das einheitlich für alle SAP-Plattformen.

Die Lösung:

DATA Quality Framework von paricon

Regelwerk zur einfachen, grafikunterstützten Modellierung von DQ- und Korrekturregeln


Leistungsfähige Integrationswerkzeuge für die Datenselektion und die Integration der DQ-Regeln in Uis, Batch-Prozesse oder Bereitstellung als Services

 

Definition von fachlichen und technischen Fehlerkategorien und Zuordnung zu Organisationseinheiten oder Mitarbeitern


Workflowfunktion zur Verteilung von Prüfergebnissen und Erzeugung von Prüffällen


Cockpit zur manuellen, revisionssicheren Nachbearbeitung von Fehlerfällen


Freigabeworkflow und Vier-Augen-Prinzip für regelbasierte und manuelle Korrekturen


Flexibles Rollen- und Berechtigungskonzept


Komfortable Reporting-Möglichkeit zur Auswertung von DQ- und Korrekturprotokollen

Unser Lösungsansatz ermöglicht es, sorgenfrei die technische Umsetzung durchzuführen. Sicherstellung einer hohen Datenqualität bei miinimalem implementierungsaufwand sind die Alleinstellungsmerkmale des data quality Frameworks.

Natürlich ist der Wirkungsgrad des Data Quality Frameworks dort am größten, wo die Datenqualität von besonders erfolgs- oder risikorelevanten Informationen erhöht wird. So setzt beispielsweise die DZ BANK die Lösung zur Vollständigkeitsprüfung und zur Rekonzilierung des Bilanzierungs- und Finanzsteuerungsprozesses ein. Fehler und Auffälligkeiten werden per Workflow an die zuständigen Mitarbeiter aus Fach und IT weitergeleitet. Über ein umfassendes DQ-Reporting besteht jederzeit Transparenz über die Qualität und den Arbeitsstand des Accounting-Prozesses. Auch im Bereich von Materialstammsätzen leistet das Data Quality Framework wichtige Dienste: der Einzelhandelsspezialist EDEKA liebt nicht nur Lebensmittel, sondern auch eine gute Datenqualität - und ermöglicht damit höchsten Automatisierungsgrad und minimale Fehlerquoten in der Materiallogistik. Erreicht wird das über das DQ-Regelwerk der Lösung, das durch Validierung und regelbasierte Korrektur laufend die Qualität und Vollständigkeit der Daten sicherstellt

Nutzen des 

DATA Quality Framework von paricon

Mittels Data Quality Framework erhöhen Sie mit minimalem Aufwand die Datenqualität - und damit den Nutzungsgrad - Ihrer SAP-Systeme. Fangen Sie dort an, wo der Nutzen am größten ist, und erreichen Sie sofortige Quick Wins. Wir helfen Ihnen mit bewährten Analysemethoden die Stellen zu identifizieren, wo mangelnde Datenqualität die größten Kosten und Risiken verursacht - und damit umgekehrt der Nutzwert am größten, wenn Sie dort anpacken.

 

Vollständige SAP-Integration ermöglicht eine benutzerfreundliche Bedienung bei der Konfiguration und der Ausführung von DQ-Regeln, schnelle Einarbeitung SAP-affiner Mitarbeiter, kein Spezial-Knowhow erforderlich.

 

 

 

 

Umfassender DQ-Content z. B. für die Überprüfung von Vollständigkeit und fachlicher Konsistenz,  sowie implizite Zugriffsmöglichkeit auf sämtliche SAP-Daten, Wertetabellen etc.

 

 

 

 

Vollständige Datenverarbeitung im SAP-System ermöglicht vollständige Transparenz über alle Verarbeitungsschritte und revisionssichere Dokumentation, übergreifendes Monitoring über den Gesamtprozess, gute Abstimmbarkeit und die Nutzung des integrierten SAP Berechtigungswesens, ergänzt um eigene DQ-Rollen.

 

 

 

 

Schnelle Anpassung vollkommen ohne Entwicklung; Kopier- und Versionierungsfunktion ermöglicht die schnelle und nachvollziehbare Erweiterung des Regelwerks. Umfangreiche Parallelisierungs- und Skalierungsmöglichkeiten  bieten erhebliche Laufzeitvorteile und ermöglichen mittels HANA-optimierte Lesezugriffe DQ-Prüfungen in Realtime.

 

 

 

Haben sie noch Fragen zuM »DATA Quality Framework«, oder möchten Sie mehr darüber erfahren?

 

 

Rufen Sie uns an