Die "INITIATIVBANK" vertraut auf die
Smart Data Protection-Lösung von paricon
Die Deutsche Zentral-Genossenschaftsbank in Frankfurt am Main bleibt ihrer Philosophie als Initiativbank treu – und ergreift auch im Bereich Datenschutz Initiative für ihre Kunden und Mitarbeiter. Um in produktionsnahen SAP-Testumgebungen den unberechtigten Zugriff auf personenbezogene Daten von Kunden und Mitarbeiter von vorneherein zu vermeiden, haben DZ BANK und paricon eine Software Solution-Partnerschaft geschlossen. Die gemeinsam entwickelte Smart Data Protection-Lösung wird künftig für die vollständige Anonymisierung von personenbezogenen Daten in SAP-Testsystemen eingesetzt – Datenmissbrauch wird dadurch von vorneherein ausgeschlossen.
QUICK FACTS
- Zeitgerechter und innovativer Lösungsansatz zum Schutz von SAP-Testsystemen
- Erfüllung der gesetzlichen Vorgaben aus BDSG und EU-DSGVO für den Schutz personenbezogener Daten durch Anonymisierung
- Identifikation schutzwürdiger Informationen in beliebigen SAP-Systemen / -Modulen
- Die Lösung ist sofort und ohne Implementierungsaufwand einsatzfähig
- Erhöhung der Daten- und Prozessqualität durch integrierte Datenreduktionsfunktionen
Eine Lösung die überzeugt
Warum die DZ BANK auf die Smart Data Protection-Lösung vertraut
Mit unserer Lösung „Smart Data Protection“ gehen wir völlig neue Wege und liefern einen zeitgerechten, innovativen Ansatz zum Schutz Ihrer SAP-Testsysteme. Während bei bisherigen Lösungen der Einsatz auf einzelne Module beschränkt war oder mit sehr viel Aufwand das kundenindividuelle Datenmodell implementiert werden musste, arbeitet die paricon-Lösung mit selbstlernenden Algorithmen und Robotic-Elementen, um ohne Implementierungsaufwand selbsttätig schutzwürdige Informationen aufzuspüren – völlig unabhängig davon, um welches SAP-System es sich handelt oder welche Module eingesetzt werden. Aufwändige, zeitraubende Workshops mit allen möglichen Fachbereichsmitarbeitern und Modulverantwortlichen, um die Tabellen und Felder aufzunehmen, in denen schutzwürdige Daten stehen oder stehen könnten, sind passé.
-
Systemkopien von produktiven SAP-Systemen werden in den meisten Fällen als repräsentative, produktionsnahe Testsysteme verwendet. Zwei Probleme gehen damit einher: Zum einen haben auf Testsysteme auch Personen Zugriff, die im produktiven System diesen nicht hätten. Andererseits handelt es sich oft um langjährig gewachsene, komplexe Systeme mit einer Vielzahl an Kundenerweiterungen - das zentrale SAP-Kernsystem der DZ BANK ist seit ca. 25 Jahren produktiv im Einsatz, dient als Plattform für ca. 15 SAP-Module, hat ca. 2.000 kundeneigene Tabellen und eine Datenbankgröße von 70 Terrabyte – in so einem System alle schutzwürdigen Daten zu finden und zu verschlüsseln, war bisher nur mit hohem Implementierungsaufwand möglich.
Die von der DZ BANK gestellten Anforderungen an eine effizient nutzbare Lösung waren daher:
Einsatzfähig ohne Aufwand für die Mitarbeiter der Bank und Implementierungsaufwand // Verschlüsselung von komplexen Systemen in angemessener Zeit – trotz teilweise sehr hohem Datenvolumen bei großen Systemen -
Die Lösung ist einfach und genial zugleich. Im ersten Schritt erfolgt ein mehrmaliger Scan über das System, in dem schutzwürdige Informationen wie personen- oder organisationsbezogene Daten über intelligente Algorithmen identifiziert werden. Bei jedem Scan werden die Analyseparameter gezielt verändert und auch selbstlernende Algorithmen eingesetzt, um ein perfektes Suchergebnis zu erzielen. Der Suchroboter macht dabei auch vor kundeneigenen Tabellen oder unstrukturierten Daten, z. B. Langtextfelder, nicht halt. Auf diesem Weg haben wir schutzwürdige Informationen auch in Bereichen der Datenbank gefunden, die die DZ BANK-Mitarbeiter nie für möglich gehalten hätten.
-
Mit unserer Lösung „Smart Data Protection“ gehen wir völlig neue Wege und liefern einen zeitgerechten, innovativen Ansatz zum Datenschutz für SAP-Testsysteme. Die gemeinsam mit der DZ BANK entwickelte Lösung ermöglicht eine intelligente, fachlich konsistente Verschlüsselung, welche einerseits die Nutzbarkeit des Systems für Testzwecke in keiner Weise einschränkt, andererseits alle gesetzlichen Anforderungen hinsichtlich Datenschutz erfüllt. Die absolute Innovation der Lösung ist die Fähigkeit, sich aus dem Datenmodell jedes beliebigen SAP-Moduls oder jeder Kundenerweiterung selbsttätig die für die Verschlüsselung relevanten Felder und Informationen ermittelt. Das ermöglicht der DZ BANK den Einsatz einer einzigen Lösung für alle eingesetzten SAP-Systeme, vollständig ohne Zeitaufwand für Fachbereiche und IT und ohne Implementierungsaufwand.
WAS DER KUNDE SAGT
"Um das sensible Thema Datenschutz bei produktionsnahen Testsystemen in den Griff zu bekommen, sieht die DZ BANK nur den Weg der vollständigen Anonymisierung der bereitgestellten Systeme. Mit Smart Data Protection liefert paricon erstmals eine Lösung, die unabhängig davon funktioniert, welche Systeme, Module oder Datenmodelle zugrunde liegen – und auch sämtliche Kundenerweiterungen berücksichtigt. Die Anonymisierung funktioniert out-of-the-box quasi auf Knopfdruck. Umfangreiche Workshops zur Vorbereitung bzw. Erklärung der kundeneingenen Datenmodelle etc. fallen komplett weg. Somit lässt sie sich mühelos in die Bereitstellungsprozesse für Testsysteme integrieren. Wir als DZ BANK sind froh, mit Smart Data Protection von paricon jetzt eine Lösung für die Datenschutzanforderungen auf unseren Testsystemen gefunden zu haben, die gleichzeitig die Anforderungen unserer Tester vollumfänglich abbilden kann."